04. Juni 25

Große Bühne für kleine Städte: Glücksburg ist im Rennen um den Titel „BSR Cultural Pearl 2026“

Der Wettbewerb um den Titel „BSR Cultural Pearls 2026“ begeistert erneut Städte in der Ostseeregion – und auch Schleswig-Holstein mischt wieder mit: Glücksburg und Schleswig gehören zu den 16 ausgewählten Bewerber*innen! Warum das eine Auszeichnung mit Strahlkraft ist und wie Kultur soziale Resilienz stärkt, lesen Sie im Artikel.

PRESSEMITTEILUNG

Große Bühne für kleine Städte: Glücksburg und Schleswig im Rennen um den Titel „BSR Cultural Pearl 2026“

Kiel, Mai 2025 – Der Wettbewerb um den Titel „BSR Cultural Pearls 2026“ stößt erneut auf großes internationales Interesse in der Ostseeregion – und Schleswig-Holstein ist wieder dabei! Die Städte Glücksburg und Schleswig zählen zu den 16 ausgewählten Bewerber*innen aus der Ostseeregion, die sich für die nächste Runde im Rennen um die begehrte Auszeichnung qualifiziert haben.

Der Titel „BSR Cultural Pearl“ wird an kleine und mittlere Gemeinden verliehen, die mit innovativen Kulturprojekten zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Resilienz beitragen. Die beiden schleswig-holsteinischen Städte setzen damit ein starkes Zeichen für kreative Stadtentwicklung und bürgerschaftliches Engagement im Norden Deutschlands.

„Dass gleich zwei Städte aus Schleswig-Holstein unter den Kandidat*innen sind, ist ein großartiges Zeichen und zeigt die wachsende Bedeutung von Kultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Lea Lükemeier, von der Heinrich-Böll-Stiftung SH, die zusammen mit ihrem Kollegen Fynn-Ole Eisenhuth die Städte als Mentor*innen begleitet.

Großes Interesse an kultureller Resilienz in der Ostseeregion

Insgesamt wurden 17 Bewerbungen aus sieben Ländern eingereicht – ein Zeichen für die wachsende Bedeutung von Kultur als Motor für gesellschaftliche Resilienz in kleinen und mittelgroßen Städten. Die hohe Beteiligung knüpft nahtlos an das Vorjahr an und unterstreicht den Stellenwert des von der EU unterstützen Programms „BSR Cultural Pearls“ in der Ostseeregion.

Zu den Bewerber*innen zählen neben Glücksburg und Schleswig unter anderem Städte aus Estland (Vormsi), Lettland (Cesvaine, Rēzekne), Litauen (Neringa, Pakruojis, Visaginas), Polen (Gdynia, Gniew, Kobylnica, Krosno, Zagórz) sowie Finnland (Kristinestad, Pargas, Tampere).

Nächste Schritte: Kultur trifft Strategie

Bis Ende Oktober 2025 haben die nominierten Städte nun Zeit, einen umfassenden Aktionsplan für Kultur und Resilienz zu entwickeln. Dabei werden sie durch Mentor*innen, Expert*innenwebinare und internationale Austauschformate intensiv begleitet. Die Erfahrungen früherer Titelträger*innen, wie z. B. die Stadt Kiel in 2024, fließen ebenso in die Planungen ein wie bewährte Best-Practice-Beispiele aus der Region.

Eine internationale Fachjury wird schließlich die drei überzeugendsten Konzepte auswählen – die neuen BSR Cultural Pearls 2026 werden im November 2025 offiziell bekannt gegeben.

Kontakt für Rückfragen:
Lea Lükemeier
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Tel. 015679-391631, luekemeier@boell-sh.de